Online (3)
im Chat (2)
Über uns
Aktuelles
Erfolge
Service
Intern
News
Forum
Bürgerinfo
Notruf
Erste Hilfe
stabile Seitenlage
Wiederbelebung
Schocklage
Blutungen
Verbrennungen
Verätzungen
Allergien
Gelenkverletzung
Herzinfarkt
Knochenbruch
Erstickungsgefahr
Feuer löschen
Brandklassen
Feuerlöscher
Eventkalender
zum Nachdenken
Erste Hilfe
Blutungen
Das sollten Sie tun:
Platzwunde am Kopf:
Mit steriler Wundauflage versorgen. Zum Fixieren
Dreiecktuch seitlich am Kopf verknoten
Nasenbluten:
Kopf leicht nach vorne beugen. Den Nacken kühlen. Kalte
Umschläge oder Eisbeutel dürfen nicht direkt die Haut berühren! Weder Watte
noch Mull in die Nase stecken - das Blut soll ablaufen
Schwere Blutungen:
Am Bein:
Tuch auf die Wunde pressen
Am Arm:
Arm hochhalten und Arterie an der Oberarminnenseite abdrücken
Am Rumpf oder Kopf:
Tücher auf oder in die Wunde pressen
Bei jeder schweren Blutung:
Legen Sie nach der Blutstillung wenn möglich einen
Druckverband an
Druckverband:
Wunde mit steriler Wundauflage abdecken. Zum Fixieren zwei-
bis dreimal mit einer Binde umwickeln. Ein zweites, ungeöffnetes Verbandpäckchen
als Druckpolster auflegen und mit der restlichen Binde fixieren
Abgetrennte Körperteile:
Abgeschnittene Finger und andere abgetrennte
Gliedmaßen können oft wieder angenäht werden. Behandeln Sie sie sorgfältig und
übergeben sie dem Rettungsdienst.
Versorgen Sie zuerst die Wunde!
Den
abgetrennten Körperteil auf keinen Fall säubern oder abwaschen, sondern keimfrei
umwickeln und in eine dichte Tüte legen. Zum Kühlen diese Tüte in eine zweite
geben, die mit Eis und Wasser gefüllt ist.
Achtung Schockgefahr!